
Ausbildung und Berufserfahrung
Nach dem Sprachenstudium (Literatur und Linguistik) an der Universität Zürich (M.A.) absolvierte ich die Ausbildung zur Gymnasiallehrerin (M.Ed.) und Erwachsenenbildnerin. Zuletzt unterrichtete ich während 13 Jahren an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) in Winterthur Englisch, zuvor Englisch und Französisch an öffentlichen Mittelschulen und Deutsch als Fremdsprache in der Privatwirtschaft.
Nach mehr als 30 Jahren Unterricht mit immer grösseren Klassen und weniger Lektionen pro Klasse wollte ich wieder selbstbestimmt unterrichten, Lernende individuell und umfassend gezielt fördern. Der individualisierte Unterricht soll insbesondere auch den Bedürfnissen schnell lernender Akademiker/innen besser gerecht werden, indem Unterrichtsmaterialien mit steiler Lernprogression zum Einsatz kommen und Bezüge zu anderen Sprachen gemacht werden.
Interessen und Engagements
2014 zog es mich von Zürich ins Wallis. Die Freude am naturnahen Gärtnern packte mich so sehr, dass ich 2019 die Ausbildung zur Bioterra-Kursleiterin absolviert und mit Gleichgesinnten eine Naturgartengruppe im Oberwallis gegründet habe mit dem Ziel, die Natur im Siedlungsgebiet zu fördern. Diesen Frühling gründeten wir zudem die Bioterra Regionalgruppe Wallis. Dieser Verein setzt sich für die Förderung des biologischen Landbaus ein, bietet Gartenkurse an und organisiert auch diverse gesellige Anlässe. Seitdem ich einen grossen eigenen Nutzgarten habe, macht mir auch das Kochen mit den eigenen frischen Zutaten aus dem Garten richtig Spass und animiert mich, immer wieder einmal neue Rezepte auszuprobieren. Das Gärtnern füllt mich von Frühjahr bis Spätherbst ziemlich aus. Zur Erholung unternehme ich hin und wieder eine Wanderung oder Velotour. Im Winter geniesse ich die gartenfreie Zeit mit Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Skitouren. Seit 2015 bin ich auch im Vorstand der örtlichen Unterhaltsträgerschaft Stigwasser-Wyssa. Dieser Verein setzt sich für den Erhalt der beiden historischen Suonen in Mund ein.