In die Sprache eintauchen
Das intensive Eintauchen in die Sprache fördert den Lernprozess optimal. Das formal Gelernte kann ausserhalb des Unterrichts sofort angewendet werden; als geschulte Lehrperson gebe ich Ihnen gezieltes Feedback.
Dialekt und Schriftsprache:
Zwar sprechen wir in der Schweiz in vielen, vor allem informellen Situationen, Schwiitzerdütsch; die deutsche Schriftsprache hat aber einen festen Platz in Verwaltung, Medien, Schulen und an formalen Anlässen. Sie wird auch immer im Kontakt mit Fremdsprachigen verwendet. Daher ist es sinnvoll, zuerst die deutsche Schriftsprache zu erlernen.


Den Alltag teilen
Lernen Sie Deutsch sozusagen nebenbei durch die Teilnahme am dörflichen Alltag: beim Zubereiten der Mahlzeiten, einem Schwatz mit den Nachbarn, während der Arbeit im Garten oder einem kurzen Besuch von Freunden. Wenden Sie die erworbenen Kenntnisse praktisch an, wo Sie diese brauchen. Je mehr Sie üben, desto grösser die Fortschritte!
Kultur, Natur und Menschen kennenlernen
Für eine erfolgreiche Integration in das neue Gastland ist neben guten Sprachkenntnissen auch das Verständnis der kulturellen Eigenheiten wichtig. Im Oberwallis werden viele alte Traditionen bis heute gepflegt: religiöse Feste, die Schaf- und Ziegenhaltung in der Region oder der Safran-Anbau in Mund - um nur wenige Beispiele zu nennen. Andererseits steht auch hier die Zeit nicht still.


Exkursionen in die Umgebung
Damit Sie sich im neuen Gastland bald wohlfühlen, zeige ich Ihnen einige der zahlreichen Schönheiten dieser Region. Wir besuchen das nahe gelegene Brig oder wandern entlang der historischen Suonen «Stigwasser» und «Wyssa». Erstere wird noch heute zur Bewässerung von Gärten und Wiesen genutzt. Auf Wunsch unternehmen wir am Wochenende einen Ausflug in die weitere Umgebung: Matterhorn, Aletschgletscher, Domodossola, Sion - Sie entscheiden.